Die Künstlerin Wanda Antz
Europäisches Erbe und Hommage an Afrika |
Von der Reduktion zur Pop-Art Die Collage aus Alltagsgegenständen erhält in Wanda Antz' Hommage an Afrika ein zunehmend größeres Gewicht. Verbrauchte Möbelstücke oder Werkzeuge, Stoff, Fahrradschlauch, Bitumenbahnen, ja Pflanzensamen – nichts ist gering zu achten, nichts Teil einer Wegwerfzivilisation. Das Triviale reizt Wanda Antz zum Spielerischen, zum Ausprobieren, zur unbefangenen Zuwendung. Die 'Hocker' etwa oder die 'Straßenstücke', beide aus dem Jahr 2008, sind Beispiele dafür. So entsteht auch eine Kunst voller Witz und Anmut. Autorin Dr. Ruth Lang |